Historische Anmerkungen
Castiglione Falletto
Es handelt sich um ein mittelalterliches Dorf im Herzen der Barolo-Region auf einer Höhe von 350 Metern und seit 2014 ist es Teil der Stätte, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Der Name leitet sich vom lateinischen „castrum“ ab, was Festung oder Burg bedeutet, während Falletto erst nach dem 15. Jahrhundert zu Ehren der mächtigen Familie Falletti hinzugefügt wurde, die in weiten Teilen der Bassa Langa Besitztümer besaß.
Mit dem Bau des Mittelturms entstand vermutlich vor dem Jahr 1000 der erste befestigte Kern, um den herum dann die Burg errichtet wurde.
Ab dem 12. Jahrhundert wurde Castiglione Falletto Teil des Markgrafentums Saluzzo und gelangte erst 1601 unter die Kontrolle Savoyens.
Im Jahr 1645 wurde der neue Glockenturm gebaut, im frühen 18. Jahrhundert die
Das „Gemeindehaus“, heute Sitz der Stadtbibliothek, und die Kirche S. Lorenzo werden erweitert.
Im Jahr 1817 kam Castiglione Falletto zusammen mit den anderen Städten der Langa und des Roero wieder unter die Kontrolle der Diözese Alba.
Carlo Vassallo di Castiglione kaufte das Schloss 1870 und ließ umfangreiche Renovierungsarbeiten durchführen. Das Herrenhaus ist noch heute im Besitz derselben Familie.
Rund um das Dorf verläuft ein Gehweg namens „Strada del Fossato“, von dem aus Sie ein 360°-Panorama der umliegenden Hügel bewundern können.
Der Wettbewerb findet im Oratorium der Bruderschaft statt, das der Heiligen Anna gewidmet ist, der Schutzpatronin von Castiglione Falletto zusammen mit dem Heiligen Lorenzo.